15. – 18. Mai 2025, Paulskirche Frankfurt/Main

15. – 18. Mai 2025

Paulskirche Frankfurt/Main

PASSIONS
SPIELE DER
DEMOKRATIE

Gefördert durch:

Gefördert durch: Stiftung Orte der Deutschen Demokratiegeschichte, den Kulturfonds Frankfurt Rhein Main, die Stadt Frankfurt, die Adolf und Luisa Haeuser-Stiftung, die Dr. Marschner Stiftung, die Hertie-Stiftung, die Stiftung Polytechnische Gesellschaft, das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur, die Stiftung der Frankfurter Sparkasse 1822, Mainova AG.

In Kooperation mit: Tourismus und Congress GmbH Frankfurt; Staatstheater Darmstadt; Staatstheater Stuttgart; Staatstheater Wiesbaden; Produktionshaus Naxos; Theater Willy Praml; Papiertheater Dramonie; Eintracht Frankfurt; Chor Mainvokal; Volksbühne im Großen Hirschgraben; Seniorenzentrum Hildegard-von-Bingen Rodgau, Dreieichschule Langen, Georg-Büchner-Schule Rodgau

Die Passionsspiele der Demokratie finden vom 15. – 18. Mai in der Frankfurter Paulskirche statt. Sie sind Theater, Fest, Spiel.

Sie beginnen früh, der Einlass beginnt um 14.30 Uhr, die Aufführung um 15.30 Uhr. Sie enden voraussichtlich um 22.30 Uhr. Dazwischen sind lange Pausen – auch für Speis und Trank. Der Eintritt ist frei. Ein Public Goods Game beginnt mit dem Einlass. Bitte seien Sie pünktlich!

Und vor allem:
Man entscheidet sich, fast einen ganzen Tag der Demokratie zu widmen.

Oval Offer

Unter diesem Namen beginnen die Internet- und Social-Media-Aktivitäten der „Passionsspiele der Demokratie“.

Teilnehmen können Sie hier auf unserer Website oder auf unserem Instagram-Kanal. So beginnt mit vielen Posts ein Spiel, das sich dann in der Paulskirche im Mai fortsetzen wird.

Schreiben Sie uns, was Sie tun würden, wenn Sie einen Tag lang eine Sache bei uns bestimmen könnten. Am besten ein Foto dazu oder einfach mit dem Handy ein Video aufnehmen (max. 10 MB) und per E-Mail schicken.

Folgen Sie uns auf Instagram und schreiben Sie uns, was Sie tun würden, wenn Sie einen Tag lang eine Sache bei uns bestimmen könnten. Entweder als DM oder in die Kommentare eines Posts.

Wenn ich einen Tag lang eine Sache bei uns bestimmen könnte, dann …

{

Wenn ich einen Tag lang eine Sache bei uns bestimmen könnte, dann würde ich den Satz „ich habe recht“ verbieten.“

 

Prof. Dr. Meron Mendel,
Direktor der Bildungsstätte Anne Frank

{

Wenn ich einen Tag lang eine Sache bei uns bestimmen könnte, dann würde ich Care-Arbeit mit so viel Prestige versehen, dass Kümmern für alle zum Traumberuf wird.“

Maxime Mourot, Regisseur                 

Foto: Tayfun Selcuk
Foto: Lando Hass/IG Metall
{

„Wenn ich einen Tag bei uns bestimmen könnte, würde ich dafür sorgen, dass Arbeitnehmer*innen im Betrieb genauso viel zu sagen haben wie Aktionäre oder Eigentümer.“

Christiane Benner, Erste Vorsitzende der IG Metall

©Foto: Uwe Dettmar
{

Wenn ich einen Tag lang bei uns bestimmen könnte, würde ich uns allen ein Lächeln und fünf Minuten zuhören verordnen, bevor wir anderen etwas entgegen dürfen.“

 

Prof. Nicole Deitelhoff
PRIF – Peace Research Institute Frankfurt (PRIF) – Leibniz-Institut für Friedens- und Konflikt­forschung

{

Wenn ich einen Tag lang eine Sache bei uns bestimmen dürfte, dann würde ich gerne kurz einmal das Tempo rausnehmen – für eine Wiedereinführung von Zeit. Zeit für Nachdenklichkeit, das Wieder-in-Beziehung-Gehen – und für Zuversicht. All diese drei Begriffe verbindet, dass wir sie gerade in diesen herausfordernden Zeiten wieder kultivieren müssen, um unsere Zivilisation auf einen positiven Entwicklungspfad zurückzubringen und den Zusammenhalt in der Gesellschaft zu stärken, der für die Demokratie unerlässlich ist.“

 

Prof. Dr. Frank E.P. Dievernich, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Polytechnische Gesellschaft

© Stiftung Polytechnische Gesellschaft/ Foto: Gaby Gerster
© Foto: Ramon Haindl
{

Wenn ich einen Tag lang eine Sache bei uns bestimmen könnte, dann wäre das ein freiwilliger Offline pro Eyeshine-Day. Ein Tag, an dem wir alle einmal nicht auf Displays, sondern einander in die Augen schauen.“

 

Hauke Hückstädt,
LITERATURHAUS FRANKFURT AM MAIN e.V.

{

Wenn ich einen Tag bei uns bestimmen dürfte, dann würde ich sagen, dass alle Menschen zufrieden und glücklich sind.“

Sascha Haas, Linsengericht

{
Wenn ich einen Tag lang eine Sache bei uns zu bestimmen hätte, dann würde ich dafür sorgen, dass im sozialen und Bildungsbereich nicht mehr gespart wird, dass die Politik uns Menschen und unsere Natur als erstes im Blick hat – und zwar vor dem sogenannten „Wohlstand“ und „Wirtschaftswachstum“. Menschen – egal in welchem Alter oder Lebensbereich, sollten die Chancen und Hilfe bekommen, die sie brauchen. Wir sollten alle in einer Welt leben dürfen, die sich empathischer und sozialer zeigt.“

Friederike Becht, Schauspielerin

Foto: Henriette Becht
{

Erstens würde ich bestimmen, dass ich ab jetzt jeden Tag bestimmen könnte. Am nächsten Tag würde ich bestimmen, dass das was ich bestimme, nicht rückgängig gemacht werden kann …“

 

Anna Böger, Schauspielerin

{

Wenn ich einen Tag lang eine Sache bei uns bestimmen könnte, wäre es, dass alle heute abgelaufenden Lebensmittel an Bedürftige gegeben werden und alles schon Abgelaufene gekühlt vor den Supermärkten (gekennzeichnet) bereitgestellt wird.“

 

Calixto María Schmutter, Regie
               

Foto: Diana Martínez 
Foto: Sylwester Pawliczek
{

Wenn ich einen Tag lang eine Sache bei uns bestimmen könnte, dann würde ich den Etat für Bildung erhöhen.“

 

Patrizia Schuster,
Produktionsleitung und Regisseurin

{
Foto: Diana Martínez 

Wenn ich einen Tag lang eine Sache bei uns bestimmen könnte, dann würde ich das Bedingungslose Grundeinkommen für alle, die in Deutschland leben, einführen, und das schnell noch, bevor die nächste Bundestagswahl stattfindet, und es am besten ins Grundgesetz einschreiben. Finanziert würde das durch eine Reichensteuer und eine KFZ Steuer für alle Autos, die immer noch von fossilen Energien angetrieben werden.“

 

Bernadette la Hengst,
Musikerin und Regisseurin

               

{

Wenn ich einen Tag lang eine Sache bei uns bestimmen könnte, dann würde ich bestimmen, dass jeder Bürger an diesem Tag ein „goldenes“ Ticket erhält, mit dem er/sie kostenlos eine Veranstaltung seiner/ihrer Wahl besuchen kann, wie zum Beispiel Theater, Kino, Konzert, Sportveranstaltungen, Museen, etc.“

 

Michael Torunsky,
Inhaber m&s music Tonstudio GmbH, Offenbach

{

Wenn ich einen Tag lang eine Sache bei uns bestimmen könnte, dann wäre das ein Tag des Schweigens, eine 24 Stunden währende Stille.“

 

Werner Wölbern,
Schauspieler

{

Wenn ich einen Tag bei uns bestimmen dürfte, würde ich ein Grunderbe für alle jungen Menschen ab 18 Jahren einführen, damit mehr junge Menschen die Chance bekommen, in ihr Leben zu starten, ohne finanzielle Sorgen und damit sich was an der Vermögensungleichheit in Deutschland ändert.

Seydou Cissé

{

Wenn ich einen Tag bei uns bestimmen könnte, dürften alle mitbestimmen.“

 

Dr. Stefan Kroll, Head of Communications
PRIF – Peace Research Institute Frankfurt PRIF – Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung

{

Wenn ich einen Tag lang eine Sache bei uns bestimmen dürfte, dann wäre das: rauf mit den Gehältern für alle pädagogischen Berufe, rauf mit den Gehältern für alle, die in der Pflege arbeiten. Das wäre vormittags. Am Nachmittag würde ich dann bestimmen, dass Künstlern, die ihr Publikum zum Lachen bringen können, ein Bonus bei der Altersversorgung zusteht.“

 

Michael Quast, Theaterleiter und Schauspieler, Frankfurt

{

Wenn ich einen Tag eine Sache bei uns bestimmen könnte, dann würde ich allen Menschen die Augen und Herzen öffnen, so dass sie sehen und fühlen können, wie ihr eigenes Handeln die Welt beeinflusst und sie dann zukünftig ihren Beitrag leisten, um die Welt zu einem besseren Ort für alle zu machen.“

 

Katrin Aurich,
Lehrerin an der Dreieichschule in Langen

©Foto: Joachim Gern
{

Wenn ich einen Tag lang eine Sache bei uns bestimmen könnte, dann würde ich mich darum kümmern, dass in den Städten Busse und Bahnen von allen kostenlos genutzt werden können.“

 

Constanze Becker, Schauspielerin, Berlin

{

Wenn ich einen Tag lang eine Sache bei uns bestimmen könnte, dann würde ich mich für mehr Umweltschutz einsetzen. Konkret würde ich den Nahverkehr im ländlichen Bereich ausbauen, ein Tempolimit auf den Autobahnen einführen und ein Verbot für private Silvesterfeuerwerke sowie Inlandsflüge aussprechen.“

 

Samira Spiegel, Violinistin und Pianistin, Sulzthal

©Foto: Irene Spiegel/Anand Anders
{
©Foto: Darryl Oswald

Wenn ich einen Tag lang eine Sache bei uns bestimmen könnte, dann müssten alle Männer auf der Welt für ein Jahr lang die unbezahlte care Arbeit, die Frauen täglich leisten übernehmen (zusätzlich zu ihrem Job).“

 

Kathrin Gast, Schauspielerin

{

Wenn ich einen Tag lang bei uns bestimmen könnte, würde ich ein Kollektiverlebnis schaffen, das als tiefe Einsicht empfunden wird, dass Umwelt und jegliches Gegenüber schützenswert sind und als eigener Körperteil wahrgenommen werden.“

 

Bibiana Beglau

©Foto: Uwe Dettmar
{

Wenn ich einen Tag lang eine Sache bei uns bestimmen könnte, dann würde ich dafür sorgen, dass alle politischen Gefangenen aus Diktaturen (wie zum Beispiel: Belarus, Russland, Iran …) unabhängig von ihrem Bekanntheitsgrad freigelassen werden und die Menschenrechte global ohne Ausnahme durchgesetzt werden.“

 

Irina Blaul, Schauspielerin

©Foto: Holger Borggrefe
©Foto: Jakob Fliedner
{

Wenn ich einen Tag lang eine Sache bei uns bestimmen könnte, dann würde ich dafür sorgen, dass alle gleich viel haben, und zwar weltweit. Es geht nicht mehr um Gewinnmaximierung und Ausbeutung jeglicher Art ist verboten. Außerdem hat jeder die gleichen Chancen auf Bildung und in der Schule wird sich intensiv mit Privilegien jeglicher Art auseinandergesetzt.“

 

Dino Niethammer, Schauspieler, Frankfurt am Main

{
©Foto: Julian Michel

Wenn ich einen Tag lang eine Sache bei uns bestimmen könnte, würde ich das Bewerten abschaffen, damit wir gezwungen sind genau zu beschreiben.“

 

Sina Ahlers, Autorin, Frankfurt

{

Wenn ich einen Tag lang eine Sache bei uns bestimmen könnte, würde ich dafür sorgen, dass Politiker*innen ab jetzt ausschließlich lösungsorientiert diskutieren müssen, anstatt sich in persönlichen Beleidigungen oder Anklagen zu verlieren.“

 

Katharina Kurschat, Schauspielerin, Nürnberg

©Foto: Justin Bockey
©Foto: Duc Twiehaus
{

Ich würde alle Menschen – in jeder Situation, Entscheidung, Rolle, Beziehung, beruflichen Position – aus Respekt, Mitgefühl, Gemeinschaftssinn und Liebe handeln lassen; ohne Neid, Gewalt, Missgunst, Vergleich, Rache und Angst. Denn: Freiheit ist kein Kuchen, den wir uns teilen müssen, sodass mehr für dich weniger für mich bedeutet. Und sie spüren lassen, wie bereichernd es sein kann, sich gegenseitig zuzuhören, (mit-) zu teilen, voneinander zu lernen und nicht allein zu sein.“

 

Aurelia Toriser, Musikerin

{

Wenn ich einen Tag lang, eine Sache bei uns bestimmen könnte, dann wäre es, dass Menschen sich respektvoll und ohne Vorurteile gegenübertreten.“

 

Abdul Aziz Al Khayat, Schauspieler

©Foto: Nils Schwarz
{

Ich würde etwas für die älteren Leute tun. Die älteren Leute, die von zu Hause einfach nicht mal rausgehen können oder für die das Einkaufen schwer ist, oder ärztliche Untersuchungen usw. Und für Nachwuchs natürlich auch, für die Kinder. Das ist eigentlich, was ich machen würde.“

 

Otmar Otmani,
Frankfurt